Hund liegt im Bett und gähnt

3 Tipps für ein gesundes Hundeleben

Die Lebenserwartung eines Hundes hängt unter anderem mit seiner Rasse zusammen. Im Durchschnitt werden die Tiere 10 bis 15 Jahre alt. Einige erreichen sogar ein Alter von 18 Jahren. Allerdings können Herrchen und Frauchen die Gesundheit ihres Vierbeiners beeinflussen. Nachstehend werden 3 Tipps für ein gesundes Hundeleben vorgestellt und die Vorzüge von Bio Hundefutter erläutert.

Bewegung und geistige Förderung begünstigen die Lebenserwartung

Letztendlich unterscheiden sich die Tiere in vielen Punkten nicht von den Menschen. Auch ein Hund benötigt viel Bewegung an der frischen Luft. Neben den gesundheitlichen Aspekten wie Gewichtsreduktion und Fitness reduziert sich durch die konstante Bewegung das Stresslevel bei Hunden. Zudem liebt der Vierbeiner mentale Herausforderungen und soziale Kontakte. Dem Hund sollte es nicht langweilig werden, da sich das auf seinen Gemütszustand auswirken kann. Hundehalter sollten ihrem Freund Kunststücke beibringen und den Kontakt zu anderen Hunden ermöglichen. Das beeinflusst nachweislich positiv die psychische Gesundheit des Tieres.

Gesunde Hygiene ist nicht nur beim Menschen notwendig

Hundehalter sollten Sorge tragen, dass ihr Tier stets sauber, rein und wohlriechend ist. Auf diesem Weg werden viele gesundheitliche Probleme wie Insektenbefall, Infektionen, Krankheiten und Hautirritationen vorgebeugt. Die Zahnhygiene des Vierbeiners darf nicht vernachlässigt werden. Mittels spezieller Bürsten müssen die Zähne des Hundes regelmäßig gereinigt werden. Ansonsten setzt in den Zähnen Fäulnis ein und es können im gesamten Körper Infektionen auftreten. Häufig werden die Nieren und das Herz in Mitleidenschaft gezogen. Grundsätzlich ist einmal pro Jahr der Besuch beim Tierarzt Pflicht. Veterinärmediziner können Krankheiten rechtzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten.

Hund wartet auf Hundefutter

Eine gesunde Ernährung ist bei Hunden ein entscheidender Faktor

Bio Hundefutter hat sich inzwischen als perfekte Ernährung für den besten Freund des Menschen erwiesen. Das naturbelassene Futter versorgt den Hund mit allen wichtigen Vitaminen und biologischen Rohstoffen. Ob Snacks, Trocken- oder Nassfutter, die fein abgestimmte Mixtur aus hochwertigem Biofleisch und frischem Gemüse garantiert, dass der Hund ausreichend Mineralstoffe und Spurenelemente zu sich nimmt. In Kombination mit Bewegung ist die Ernährung bei Hunden der Grundpfeiler für ein langes Leben.

Hin und wieder genießen Hunde kleine Pausen

Auch in diesem Punkt unterscheidet sich der Vierbeiner nicht von den Menschen. Zwischendurch muss der Hund Energie tanken, um den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Diese kleinen Pausen sollte man dem Tier lassen. Berücksichtigt man die im Text beschriebenen Tipps, kann sich das positiv auf die Lebensdauer des Hundes auswirken. Seine Begleitung ist nicht auf die gesamte Lebensspanne eines Menschen ausgelegt. Umso wichtiger ist es, dass man die Zeit mit seinem Vierbeiner auskostet und ihn mit gesundem Bio Hundefutter versorgt. Es lassen sich keine Wunder erzwingen, aber ein paar zusätzliche Jahre mit dem Hund sind durchaus realistisch.

Bildnachweis:
Eva – stock.adobe.com