Die Menstruation: Alternativen zu Tampons

Viele Frauen kennen es: Es gibt überflüssige Probleme mit dem Tampon. Manchmal hat er die falsche Größe, im Geschäft um die Ecke gibt es keine nachhaltige Marke oder er lässt sich aus irgendwelchen Gründen einfach nicht einführen. Je nachdem, wo man sich befindet, fällt oft auch die Entsorgung schwer. Dennoch muss häufig möglichst schnell ein sicherer Schutz her. Dabei kann man ein unnötiges Gefummel mit dem Tampon so gar nicht gebrauchen. Welche Alternativen gibt es heutzutage zum Tampon? Ein paar Ideen und Vorschläge, die für Sie passen könnten, finden Sie hier.

Klassisch: Die Binde

Eine der bekanntesten und beliebtesten Alternativen während der Menstruation sind Binden. Fast alle haben die gewöhnliche Einlage wahrscheinlich schon bei den ersten Perioden ihres Lebens ausprobiert. Eine klassische Variante. Ein Vorteil gegenüber den Tampons ist, dass sie nicht eingeführt werden muss und somit immer passt. Dass sie überlaufen, kann natürlich trotzdem passieren. Klimafreundlich sind leider auch heute längst nicht alle Binden. Guten Schutz bieten sie dennoch häufig.

Tampons
Außer Tampons gibt es noch weitere (Hygiene-)Produkte, die sich für die Zeit der Menstruation anbieten. Unter anderem verfügt spezielle Unterwäsche über einige nennenswerte Mehrwerte.

Im Kommen: Periodenslips

Neu im Trend ist die Periodenunterwäsche. Sie kann während der Blutung getragen werden, als wäre sie ein gewöhnlicher Slip. Daher ist sie unauffällig, angenehm und sanft im Tragegefühl. Sie nimmt häufig mehr auf, als ein durchschnittlicher Tampon. Vom Prinzip ähnelt sie in gewisser Weise der Binde, da sie nur äußerlich getragen und nicht eingeführt wird. Allerdings kann die Periodenunterwäsche auch gewaschen und wiederverwendet werden. Somit hat sie den Vorteil, umweltfreundlicher als einige andere Alternativen zu sein. Im Regelfall ist diese Unterwäsche aus Baumwolle hergestellt. Viele machen mit den Periodenslips positive Erfahrungen, da sie nicht so schnell auslaufen.

Frau hält eine Menstruationstasse in der Hand

Auf dem Vormarsch: Menstruationstassen

Die Menstruationstasse, häufig Menstrual Cup genannt, ist bei vielen Menschen mit Periode zum absoluten Must-Have geworden. Je nach Modell nimmt sie meist um die 20 Milliliter auf – also ebenfalls mehr als ein gewöhnlicher Tampon. Sie verrutscht nicht und stört kaum oder gar nicht im Alltag. Viele der Tassen sind aus medizinischem Silikon oder ähnlichen Materialien und somit nicht schädlich für den Körper. Unterwegs kann man sie mit Wasser am Waschbecken schnell reinigen. Ist man allerdings auf öffentliche Toiletten angewiesen, könnte das wie beim Tampon ein Nachteil sein. Sobald die Regelblutung vorbei ist, können die Cups durch heißes Auskochen gereinigt werden.

Viele Alternativen

Wer eine Alternative zum Tampon sucht, – sei es aus Wohlfühl-, Umwelt- oder anderen Gründen – hat mittlerweile gute Chancen, eine vorteilhafte Alternative für sich zu finden. Nachhaltigkeit wird heute glücklicherweise neben Effizienz bei der Produktentwicklung von Anfang an mitgedacht. Erfreulicherweise gibt es immer neue Ideen, die nicht nur bereichern, sondern auch einen guten Schutz bieten.

Bildnachweis:

photoguns – stock.adobe.com