Terrassendach

Draußen im Warmen: Winter-Tipps für die Terrasse

Kaum neigt sich der Sommer seinem Ende entgegen, ist dies noch lange kein Grund, das Interieur von der Terrasse zu räumen und in den Keller zu stellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, praktisch das ganze Jahr über entspannte Stunden an der frischen Luft zu verbringen. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen einige Varianten vor.


Welche Wärmequellen es für Terrassen gibt

Wunderbar romantisch geht es zu, wenn auf der Terrasse eine Feuerschale aufgestellt wird. Es gibt heute im Handel eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen in diversen Größen, unter anderem Feuerschalen aus Gusseisen und aus Stein. Bei der Nutzung einer Feuerschale sollte unbedingt auf einen sicheren Untergrund der Terrasse geachtet werden. Dieser muss eben, nicht wärmeleitend sowie natürlich unbrennbar sein.
Wer keine Möglichkeit hat, eine Feuerschale auf der Terrasse zu nutzen, dem stehen als Alternative Infrarot-Heizstrahler zur Verfügung. Voraussetzung ist eine Steckdose, denn Heizstrahler werden mit Strom betrieben. Da Infrarot-Heizstrahler neben behaglicher Wärme ebenfalls Licht spenden, lässt es sich unter dem Wärmepilz sogar bis weit in die Abendstunden verweilen. So ähnlich wie Infrarot-Heizstrahler funktionieren übrigens Gas-Heizstrahler oder Heizpilze. Über eine sichere Inbetriebnahme und Betrieb geben Experten sicher gern bereitwillig Auskunft.
Sehr im Trend liegen bei den Verbrauchern heute Gartenkamine. Sie sind die unschlagbaren Favoriten, wenn es romantisch zugehen soll. Gartenkamine lassen sich mit Holz beheizen und, je nach Modell, sogar als Grill nutzen. Damit steht einem entspannten Wintergrillen auf der Terrasse ab sofort nichts mehr im Weg. Gartenkamine werden fest auf der Terrasse installiert.

Terrasse vor Wind und Wetter schützen: mit einem hochwertigen Terrassendach vom Experten aus Nordrhein-Westfalen

Regen und Wind, Eis und Schnee können den Aufenthalt auf der Terrasse schon einmal unmöglich machen. Daher stellt ein Terrassendach eine tolle Möglichkeit dar, den Außenbereich praktisch bei jedem Wetter zu nutzen. Ganz gleich, was für ein Modell dabei infrage kommt, ein Terrassendach mit einer Überdachung in verschiedenen Werkstoffen lässt sich heute praktisch jeder Wetterunbilde Paroli bieten.

Wo es Terrassendächer in verschiedenen Ausführungen in Nordrhein-Westfalen gibt

Wer neben einer passenden Wärmequelle eine solide Überdachung für die Terrasse sucht, ist beim Experten für Terrasendächer im Bundesland Nordrhein-Westfalen genau richtig. Dabei haben Interessenten die Wahl, sich ein Dach für die Terrasse direkt in der eigenen Stadt zu bestellen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit Ansprechpartnern von Terrassendächern ganz in Ihrer Nähe.

Terrassendach

Mögliche Ansprechpartner für Sie in einem Überblick:

Terrassendach Bochum

Terrassendach Essen

Terrassendach Gelsenkirchen

Terrassendach Gladbeck

Terrassendach Oberhausen

Terrassendach Wuppertal

Terrassendach Bottrop

Für ausreichend Licht sorgen

Sorgen Sie im Außenbereich neben einer geeigneten Lichtquelle und einem passenden Terrassendach für ausreichend Licht. Hoch im Kurs stehen LED-Leuchten sowie natürlich Windlichter mit Kerzen, die ein sehr stimmungsvolles Abendlicht zaubern. Beim Verlassen der Terrasse sollten dann sämtliche Kerzen und auch die LED-Beleuchtung gelöscht beziehungsweise ausgeschaltet werden.

Mit passenden Dekoartikeln eine behagliche Atmosphäre schaffen

Neben Kerzen und LED-Lampen sind passende Dekoartikel ein perfektes Finish für die winterlich ausgestattete Terrasse. Je nach Jahreszeit können das herbstliche oder weihnachtliche Dekorationen sein. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass diese wetterfest sind.


Bildnachweis:
Photographielove – stock.adobe.com // ronstik – stock.adobe.com