Ob es uns nun gefällt oder nicht – vieles in der Welt ist eine Frage des Geldes und fast alles ist käuflich. Gilt deshalb für unsere Gesundheit das Gleiche wie bei Autos: je teurer, desto besser? Nein! Im Folgenden soll aufgezeigt werden, dass jeder auch mit kleinem Budget oder ganz ohne Geldausgaben viel Gutes für die Gesundheit tun kann.
Stress als Gesundheitsrisiko vermeiden
Stress, egal ob im Beruf oder privaten Bereich, wirkt sich auf jeden Fall negativ auf Deine Gesundheit aus. Er kann Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden sowie ein geschwächtes Immunsystem bewirken. Falls auch Du unter zu viel Stress leidest, hinterfrage kritisch und selbstreflektierend, wo die Quelle liegt. War es nur vorübergehend eine stressige Woche, weil der kranke Arbeitskollege vertreten werden musste? Oder macht der Beruf generell Stress? Dann lohnt es sich, über einen Wechsel des Arbeitsortes oder des kompletten Berufes nachzudenken, denn kein Job ist es Wert, auf Dauer die Gesundheit zu schwächen. Auch im Privatbereich hilft es, Stressfaktoren zu hinterfragen. Vor allem in der Freizeit, die der Erholung dienen soll, machen wir es uns oft selbst zu schwer und zu hektisch. Stopfst auch Du Deinen Terminkalender am Wochenende voll statt einfach mal zu Hause zu entspannen? Das könnte ein treibender Stressfaktor sein.
Das Gute bei allem: es kostet Dich nichts, Stress zu reduzieren, im Gegenteil wird Deine Gesundheit profitieren!
Sport hält nicht nur fit, sondern auch gesund
Sport zu treiben muss nicht automatisch einen teuren Besuch im Fitnessstudio bedeuten. Du musst z.B. nur einmal in gute Laufschuhe investieren und schon kannst Du durch Joggen nicht nur etwas für die Fitness, sondern auch die Gesundheit tun, denn Bewegung tut dem Körper generell gut. Wichtig ist es, sich nicht zu überlasten. Für Anfänger reicht es vollkommen aus, zunächst nur zwei oder drei Kilometer zu laufen. Und am besten ist es, dabei nicht auf die Zeit zu schauen. Du musst dich nicht krampfhaft selbst optimieren, denn das würde – siehe oben – wieder nur unnötigen Stress in der Freizeit verursachen.
Auch das Fahrradfahren kostet Dich nichts und entlastet sogar den Geldbeutel, wenn Du auf kurzen Strecken in die Pedale trittst anstatt Auto zu fahren. Auch gegenüber dem Bus hättest Du einen Vorteil, denn frische Luft tut gut und Dein Immunsystem muss weniger Erkältungsviren bekämpfen als im Bus mit mehreren Passagieren.
Stressbewältigung – was sonst noch helfen kann
Es gibt zahlreiche Methoden und Möglichkeiten seinem persönlichen Stress entgegenzuwirken. Ganz wichtig ist, dass sie ehrlich zu sich selbst sind und sich auch mal Momente der Ruhe gönnen. Denken Sie optimistisch. Eignen Sie sich Atem- und Entspannungsübungen an. Versuchen Sie regelmäßig mit bestimmten Ritualen ihren „Reset-Knopf“ zu drücken. Eine Variante könnte auch sein, dass Sie sich daheim im Bad eine Art Wellness-Oase einrichten. Machen Sie die Tür zu. Schalten Sie leise Musik ein. Nehmen Sie ein Schaumbad und tuen ihrem Körper etwas gutes. Ätherische Öle, geschmeidige Cremes und Paraffin sind nur drei Mittel, die Ihnen und Ihrer Haut wohltuende Pflege bringen.