Geschäftsführer sein – Wie deine mentale Gesundheit darunter leiden kann

Als Selbstständiger ist man nicht nur der eigene Chef, sondern oft auch der einzige Angestellte. Das bedeutet, dass man für alle Entscheidungen und Aufgaben verantwortlich ist. Ob es um die Finanzen, Marketing oder die Mitarbeiterführung geht, alle Aufgaben liegen auf den Schultern des Geschäftsführers. Diese Art von Druck und Verantwortung kann sich negativ auf die mentale Gesundheit auswirken. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen der häufigsten mentalen Gesundheitsprobleme befassen, denen Geschäftsführer ausgesetzt sind.

Isolation

Als Geschäftsführer kann es oft passieren, dass man sich sehr isoliert fühlt. Man hat keine Kollegen oder Mitarbeiter, mit denen man sich austauschen kann. Oft arbeitet man auch von zu Hause aus oder hat kein Büro, in dem man arbeiten kann. Dies kann dazu führen, dass man sich einsam fühlt und dass das Gefühl der Isolation zunimmt.

Stress

Geschäftsführer haben oft einen hohen Stresslevel. Sie müssen sich um alles kümmern, von der Planung und Organisation bis hin zur Kundenbetreuung und der Erledigung von Aufgaben. Diese ständige Belastung kann zu Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen führen.

Verantwortung

Die Verantwortung, die ein Geschäftsführers oder der Franchisenehmer trägt, kann überwältigend sein. Wenn etwas schiefgeht, ist der Geschäftsführer derjenige, der dafür verantwortlich ist. Dies kann zu einem hohen Druck und Stress führen, insbesondere wenn es um wichtige Entscheidungen geht, die das Wohl des Unternehmens und der Mitarbeiter betreffen. Die ständige Belastung und Verantwortung können zu einem Gefühl der Überforderung führen und sich auf die mentale Gesundheit auswirken. Selbstzweifel Geschäftsführer sind oft sehr kritisch gegenüber sich selbst und ihrem Handeln. Sie hinterfragen ständig ihre Entscheidungen und haben oft das Gefühl, dass sie nicht gut genug sind oder dass sie nicht alles im Griff haben. Diese Selbstzweifel können zu einem negativen Selbstbild führen und sich auf die mentale Gesundheit auswirken.

Wie kann man als Geschäftsführer seine mentale Gesundheit verbessern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man als Geschäftsführer seine mentale Gesundheit verbessern kann. Hier sind einige Tipps:

    1. Sich Zeit für sich selbst nehmen: Es ist wichtig, dass man sich Zeit für sich selbst nimmt und sich regelmäßig entspannt. Das kann zum Beispiel durch Sport, Meditation oder Hobbys geschehen.
    2. Unterstützung suchen: Es ist wichtig, dass man sich nicht alleine fühlt. Man sollte sich Unterstützung von Freunden, Familie oder auch von einem Coach suchen.
    3. Klare Grenzen setzen: Als Geschäftsführer sollte man klare Grenzen setzen, um sich selbst vor Überarbeitung zu schützen. Es ist wichtig, dass man sich Pausen und Freizeit gönnt und nicht rund um die Uhr arbeitet.
    4. Auf die eigene Gesundheit achten: Man sollte auf seine Gesundheit achten und regelmäßig zum Arzt gehen. Eine ausgewogene Ernährung und genug Schlaf können dazu beitragen, dass man sich gesünder fühlt.

Fazit

Als Geschäftsführer trägt man eine hohe Verantwortung und ist oft sehr belastet. Es ist wichtig, dass man auf seine mentale Gesundheit achtet und sich Unterstützung sucht, um sich selbst vor Überlastung und Burnout zu schützen. Durch das Setzen von klaren Grenzen, regelmäßige Pausen und Entspannung kann man dazu beitragen, dass man gesund und erfolgreich bleibt.

 

Bildnachweis:
Jonathan Borba // energepic.com – pexels.com