Gerade im Winter ist es wichtig, dass das menschliche Immunsystem durch eine gesunde Ernährung unterstützt wird. Überlässt man bei der Zusammenstellung des Speiseplans wenig dem Zufall, kommt es seltener zu Mangelerscheinungen, Erkältungen und anderen gesundheitlichen Unannehmlichkeiten. Wichtig ist in diesem Kontext nicht nur die Wahl der Lebensmittel, sondern auch die Zubereitung und die Zusammenstellung.
Frisches Obst unverzichtbar
Ein Snack für zwischendurch, der Energie liefert und zugleich reich an Vitaminen ist? Hier bietet sich Obst an, weil man es nicht erst mühsam zubereiten muss und der enthaltene Fruchtzucker dennoch für den vollen Genuss sorgt. Wichtig in diesem Zusammenhang: Das Obst sollte eine sehr gute Qualität aufweisen und die Zusammenstellung muss abwechslungsreich sein. Wer keine Lust hat, sich Gedanken über die verschiedenen Obstsorten zu machen, der greift zur Obstkiste. Inzwischen kann man sich frische Lebensmittel liefern lassen, die immer wieder für eine angenehme Überraschung sorgen. Die verschiedenen Obstsorten werden nämlich individuell zusammengestellt. Angenehmer Nebeneffekt: Man muss nicht selbst zum Supermarkt. Das Obst für jeden Tag sollte am besten unkompliziert in der Zubereitung sein und in Bio-Qualität daherkommen.
Frisch kochen und täglich genießen
Jeden Tag frisch kochen? Das ist wichtig, wenn die Nahrung Vitamine sowie Mineralstoffe anstelle von Geschmacksverstärkern und Co. enthalten soll. Wer keine Lust hat, jeden Tag den Kochlöffel in die Hand zu nehmen, der kocht vor. Wird das Essen schonend gegart und sofort eingefroren, bleiben wichtige Vitamine enthalten. Damit die Ernährung gerade im Winter nicht zu einseitig wird, kocht man immer wieder neue Gericht. Enthalten sein müssen neben frischem Gemüse auch Produkte aus Vollkorn, genügend Eiweiß und gesunde Fette. Das frisch gekochte Essen tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Psyche gut. Kochen macht Freude und sorgt für Entspannung nach einem stressigen Arbeitstag.
Diese Vitamine sind im Winter wichtig
Gerade während der dunklen, kalten Jahreszeit muss dem Körper Vitamin C in ausreichender Menge zugeführt werde. Es ist zum Beispiel in Wirsing, aber auch in Rosenkohl und natürlich in vielen Obstsorten enthalten. Wer einen Tag lang auf Obst verzichten möchte, kann sich einen Spritzer Zitronensaft in den Tee geben und auf diese Weise Vitamin C konsumieren. Vitamin A und Beta-Carotin sind im Winter ebenfalls unverzichtbar. Besonders gut kann der menschliche Körper diese wichtigen Stoffe verarbeiten, wenn man gedünstete Karotten zu sich nimmt. Alternativ kommen Säfte oder Suppen aus Lauch, Karotten und anderen typischen Suppengemüsesorten infrage. Wer an dieser Stelle auf Saisonalität Wert legt, der führt seinem Körper noch mehr Vitamine zu. Je frischer das Gemüse, desto mehr Vitamin bleiben erhalten. Das schonende Garen und die saubere, trockene, kühle Lagerung tun ihr Übriges.
Bildnachweis: sonyakamoz/Adobe Stock