Auch Werbeartikel können nachhaltig und gesund sein. Der allgemeine Gesellschaftstrend zu einer umweltbewussten und gesunden Lebensweise muss bei diesem Thema nicht aufhören. Viele Menschen achten bei ihren Einkäufen auf Kriterien wie Nachhaltigkeit oder Umweltverträglichkeit. Mit einem Werbemittel, das diese Eigenschaften nicht erfüllt, wird also definitiv ein schlechter Eindruck für die werbende Marke erzeugt. Das geht auch anders. Mit Werbemitteln, die nachhaltig produziert werden, gesund sind und umweltverträglich entsorgt bzw. abgebaut werden, kann ein Unternehmensimage verbessert werden. Damit unterstreicht eine Marke das Bewusstsein für die Natur und den gesunden Menschen.
Werbemittel landen häufig im Mülleimer
Bestimmt haben auch Sie schon einmal einen Werbeartikel unbenutzt in den Mülleimer geworfen. Solange der Gegenstand keinen praktischen Nutzen schafft und nicht verwendet wird, nimmt Ihnen das keiner übel. Leider werden viele Werbeartikel nicht nachhaltig produziert und landen auch bei der Entsorgung in dem Abfall, der nicht vollständig recycelt werden kann. Das muss aber nicht zwingend so sein. Es gibt auch Werbeprodukte, die nachhaltig erzeugt werden und problemlos abgebaut werden können, nachdem sie sachgemäß entsorgt werden. Mit solchen Produkten kann eine Unternehmensmarke auf das Umweltbewusstsein eingehen und sich von Mitbewerbern distanzieren.
Unternehmensimage positiv beeinflussen
In der Regel wird ein nachhaltiger Werbeartikel von den Empfängern geschätzt und als positiv eingestuft. Die Marke sammelt somit Pluspunkte und kann das Image verbessern. Noch dazu muss ein umweltbewusstes Werbemittel nicht teurer sein als herkömmliche Artikel. Es gibt zahlreiche kreative Ideen, die sich dafür anbieten und mit Unternehmensbranding verwendet werden können.
Nachhaltige und gesunde Werbeartikel

Klassische Kugelschreiber können zum Beispiel durch nachhaltige Stifte ersetzt werden. Das Branding auf den Stiften kann genauso gut vorgenommen werden wie bei den Klassikern. Zudem besteht die nachhaltige Alternative aus natürlichen Materialien und kann somit nach der Verwendung sorgenfrei entsorgt werden. Zusätzlich sind die Inhaltsstoffe nicht giftig und stellen damit auch kein Problem für die Verwendung bei Kindern dar.
Ersetzen Sie doch beispielsweise einfache Werbeaufkleber, die man in der Regel nur einmal verwenden kann, durch kreative Fotomagnete. Das sind echte Hingucker und finden gerne an Magnetwänden im Büro, oder am Kühlschrank ihren Platz. So können wichtige Notizen an die entsprechende Fläche gehangen werden.
Eine Alternative dafür wären auch lustige Buttons mit bunten Motiven zum anstecken, die gerade bei Kindern auch sehr beliebt sind.
Genauso können Süßigkeiten als Werbeartikel mit gesunden Snacks ausgetauscht werden. Oder man verwendet statt der herkömmlichen Fruchtgummis vegane und gesunde Fruchtgummis, die aus natürlichen Inhaltsstoffen gemacht werden. Damit kann ein guter Eindruck bei den Empfängern hinterlassen werden. Gesunde und nachhaltige Werbeartikel werden definitiv geschätzt. Es zahlt sich daher aus, diesen Weg zu gehen und sich von den klassischen Werbemitteln zu verabschieden.