Kosmetik aus der Apotheke

Die Haut bedeckt den gesamten Körper und schützt den Organismus vor schädigenden Einflüssen. Wer allerdings eine anspruchsvolle und pflegebedürftige Haut hat oder sogar unter einer Hautkrankheit leidet, sollte sich für Apothekenkosmetik entscheiden. Hierbei handelt es sich um eine hochwertige Alternative zu Produkten aus Discountern und Supermärkten. Welche Hauttypen diese Form der Pflege benötigen und was die Apothekenkosmetik so besonders macht, wird nachstehend erläutert.

Für wen die Kosmetik aus der Apotheke empfohlen wird

Grundsätzlich betrifft es alle Personen, die unter einer Hautkrankheit leiden oder eine pflegebedürftige und anspruchsvolle Haut haben. Apotheke EssenDarunter fallen unter anderen die trockene und fettige Haut. Auch die Mischhaut erfordert eine pflegeintensive Behandlung, da sie sowohl trockene als auch fettige Partien aufweist. Ferner sind all jene betroffen, die unter einer allergiebedingten Erkrankung der Haut leiden. Hierunter fallen beispielsweise die Neurodermitis oder Urtikaria (Nesselsucht). Nicht jeder weiß, welchen Hauttypen er hat, deswegen empfiehlt sich ein Hauttest, um Klarheit zu erhalten. Dieser lässt sich am besten bei einem Dermatologen durchführen. Liegt die Diagnose einmal vor, können Essener eine Apotheke in Essen aufsuchen und sich ausführlich beraten lassen.

Apotheken bieten hochwertige Pflegeserien und individuell abgemischte Kosmetik an

Pflegeserien aus der Apotheke sind vergleichbar mit exklusiver Naturkosmetik. Die Haut wird nicht durch chemische Zusatzstoffe, Farbmittel, Parfüms oder Reizstoffe belastet. Ihre olfaktorische Note erhalten die Produkte durch ätherische Öle, Pflanzen und Früchten. Alternativ können sich Menschen mit Problemhaut individuell eine Mixtur erstellen lassen. Dies erfolgt meist nach einer dermatologischen Diagnose und einer anschließenden Beratung durch eine pharmazeutische Fachkraft. Mithilfe dieser hochwertigen Mischung lassen sich Hautkrankheiten ergänzend behandeln und pflegen. Bereits nach kurzer Zeit stellen Betroffene eine Verbesserung fest und die Erfolge sind deutlich sichtbar.

Worauf bei der Kosmetik aus der Apotheke geachtet werden sollte

Um sicherzustellen, dass das Produkt auch für empfindliche Haut geeignet ist, sollte ein Blick auf die Inhaltsstoffe geworfen werden. Je weniger Inhaltsstoffe eine Creme enthält, desto verträglicher ist sie für Problemhaut. Generell empfehlen sich Bio- und Naturprodukte, da diese ohne Konservierungsstoffe und Mineralöl-Erzeugnisse auskommen. Allergiker sollten nach dem DAAB-Logo Ausschau halten. Produkte, die mit dem Logo des Deutschen Allergie- und Asthmabundes versehen sind, gelten als unbedenklich und wurden bereits im Vorfeld mehrfach auf allergische Reaktionen getestet. Zudem garantiert der DAAB, dass weder Konservierungs- noch Duftstoffe verwendet werden. Grundsätzlich darf aber davon ausgegangen werden, dass die Apothekenkosmetik sämtlichen Vorschriften entspricht. Essener sollten sich vertrauensvoll an eine Apotheke in Essen wenden und sich dort beraten lassen. Somit ist sichergestellt, dass die Haut die Behandlung bekommt, die ihr mehr Gesundheit und Vitalität verleiht.

Bildnachweis: wildworx/Adobe Stock