In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Stress zur häufigsten Volkskrankheiten entwickelt. In Deutschland fehlen jährlich 1.000 Arbeitnehmer an 77,6 Arbeitstagen. Ein Blick in das Jahr 2011 zeigt, dass 1,2 Millionen der stationären Behandlungen auf psychische Probleme zurückzuführen waren. In vielen Fällen kommt es nicht zu einer absoluten „Heilung“. Viele Patienten werden binnen kürzester Zeit wieder vorstellig und klagen über starke Anspannung und einhergehenden Symptomen wie Magenprobleme oder Rückenproblemen.
Die Zahlen der Betroffenen steigen stetig und dürfte sich in der Zukunft stetig erhöhen. Für die Betroffenen lautet die erste Regel, Stress regelmäßig konsequent abzubauen. Allerdings stellt sich die Frage, wie diesem Herr zu werden ist. Reicht da ein einfacher Urlaub als Pauschaltourist?
Lümmeln
So viele Vorteile ein modernes Leben mit sich bringt, so viel Aufwand erfordert es an Einteilen und Vorausplanen. Aus diesem Grund ist es ratsam, die spärliche Zeit des Urlaubs nicht zwangvolle mit Aktivitäten vorauszuplanen. Das Zauberwort lautet „Spontanität“, die Vielen im normalen Alltag abhandengekommen ist. Wer bei Sonne an den Strand will, der sollte das tun. Wer lieber entspannt im Hotelzimmer lümmelt, der sollte sich dies gönnen. Die Devise heißt tun wonach einem ist. So lässt sich der Zustand der Entspannung erreichen und Stress abbauen.
Kultur kennenlernen
Hilfreich kann das Abweichen vom eigentlichen „Programm“ sein. Wer wie jedes Jahr den Kluburlaub gebucht hat, kann sich außerhalb dessen bewegen und beispielsweise die Kultur des Urlaubslandes kennenlernen. In vielen Fällen ist dies entspannter als das Entertainment der Hotelketten. So sind das Kennenlernen der einheimischen Bevölkerung und das Essen auf dem Markt besser zur Verringerung von Stress geeignet, als dem strengem Regulars eines Hotels zu folgen.
Medienverzicht
Medien bestimmen mittlerweile den gesamten Tagesablauf. Selbst wenn das Hotelzimmer mit deutschsprachigen Sendern punktet und W-LAN zur kostenlosen Verfügung steht, funktioniert damit keinerlei Stressabbau. Erst ohne bleibt das Urlaubsfeeling erhalten. Besser lässt sich der Urlaubsort erkunden und die künstliche Unterhaltung ist schnell vergessen.
Neues
In der Fantasie wollen Viele Neues ausprobieren. Paragleiten oder Stand-up-Paddling! Was spricht dagegen, den Partyurlaub auf Sylt abzusagen und stattdessen Camping Italien auszuprobieren? Der „Selbstversorgerzwang“ führt zu einem Kontakt mit Einheimischen. Passieren kann nur, dass einer der Einheimischen keinerlei Interesse an einem Gespräch hat. Entspannen und den Horizont erweitern lässt sich sogar kulinarisch. Was macht mehr Spaß, als neue Speisen auszuprobieren, selbst wenn diese nicht den eigenen Geschmack treffen. Zumindest ist eine Erfahrung gemacht, die sich nach dem Urlaub teilen lässt.
Alles, was sich außerhalb der eigenen Komfortzone, die über viele Jahre so bestimmt wurde, bewegt, ist geeignet, Stress abzubauen und einen tatsächlichen Erholungseffekt zu hinterlassen.
Bildnachweis: refresh(PIX)/Adobe Stock