Betreuungsassistent Ausbildung

Wie Sie als Betreuungskraft auf Ihre Gesundheit achten können

Als Betreuungsassistenz ist es wichtig, dass Sie nicht nur auf die Gesundheit der zu betreuenden Person achten, sondern auch auf Ihre eigene Gesundheit. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie täglich körperlich und geistig gefordert und müssen dabei oft auch emotional belastende Situationen bewältigen. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie als Betreuungsassistenz gesund bleiben und Ihre Belastbarkeit steigern können.

Pausen und Auszeiten

Um auch auf lange Sicht gesund und belastbar zu bleiben, sollten Sie sich regelmäßige Pausen und Auszeiten gönnen. Nutzen Sie Ihre Pausen, um zu entspannen und sich zu erholen. Gehen Sie spazieren oder machen Sie eine kurze Meditation. Versuchen Sie auch, in Ihrer Freizeit bewusst Abstand von der Arbeit zu nehmen und sich Zeit für sich selbst und Ihre Hobbies zu nehmen. Denn nur wer auch ausreichend Erholung findet, kann im Job konzentriert und belastbar bleiben.

Ergonomisches Arbeiten

Als Betreuungsassistenz sind Sie oft körperlich gefordert, sei es beim Heben und Tragen oder bei der Unterstützung von Menschen beim Gehen oder Stehen. Achten Sie daher darauf, ergonomisch zu arbeiten und belastende Körperhaltungen zu vermeiden. Heben Sie schwere Lasten immer mit geradem Rücken und aus den Knien, um Ihren Rücken zu schonen. Verwenden Sie auch Hilfsmittel, wie beispielsweise Tragegurte oder Hebekissen, um Ihre Belastung zu reduzieren.

Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig für unsere körperliche Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden und unsere Belastbarkeit. Achten Sie darauf, sich abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren und greifen Sie zu frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen. Vermeiden Sie zudem Fast Food und zuckerhaltige Snacks, die Ihnen nur kurzfristig Energie liefern und danach zu Müdigkeit und Leistungseinbußen führen können.

Betreuungsassistent Ausbildung

Emotionale Unterstützung

Nach einer Betreuungsassistent Ausbildung haben Sie oft mit emotional belastenden Situationen zu kämpfen, sei es beim Umgang mit demenzkranken Menschen oder bei der Unterstützung von Schwerkranken. Es ist daher wichtig, dass Sie auch auf Ihre emotionale Gesundheit achten und sich gegebenenfalls Unterstützung suchen. Sprechen Sie mit Kollegen oder Vorgesetzten über Ihre Gefühle und nehmen Sie auch professionelle Hilfe in Anspruch, wenn Sie das Bedürfnis haben.

Als Betreuungsassistenz sind Sie eine wichtige Stütze für die Menschen, die Sie betreuen. Indem Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten, können Sie dazu beitragen, dass Sie Ihre Arbeit langfristig ausüben und weiterhin einen wertvollen Beitrag leisten können. Vergessen Sie daher nicht, dass auch Ihre Gesundheit von höchster Wichtigkeit ist und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um auf sich selbst zu achten.

Fazit:

Als Betreuungsassistenz ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Gesundheit achten, um langfristig belastbar und motiviert zu bleiben. Pausen und Auszeiten, ergonomisches Arbeiten, eine ausgewogene Ernährung und emotionale Unterstützung können Ihnen dabei helfen, Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und Ihre Belastbarkeit zu steigern. Wenn Sie diese Tipps beherzigen.

Bildnachweis:

Tinashe Njaku – stock.adobe.com

Seventyfour – stock.adobe.com