Frisches und klares Poolwasser, lädt zum Baden und Reinspringen ein. Nicht für jeden Poolbesitzer ist es leicht, den Pool sauber zu halten und Schmutz vorzubeugen. Folgende Tipps verraten, auf was Poolbesitzer achten können und wie man den Pool langfristig sauber halten kann.
Verwenden einer Poolabdeckung
Eine Poolabdeckung verhindert den schädlichen Einfluss von äußeren Faktoren wie eine hohe Sonneneinstrahlung, Insekten, Blättern und Algensporen. Zudem können sie die Wärme des Wassers an kühleren Tagen isolieren. Sie sind eine günstige und effektive Anschaffung. Während starker Hitzeperioden sollte auf eine Abdeckung verzichtet werden, da zu hohe Wassertemperaturen die Bildung von Algen fördern.
Optimaler pH-Wert
Die Poolchemie von poolomio.de kann dazu beitragen, dass sich keine Algen bilden und das Wasser grünlich wird. Um dies zu erreichen, sollte regelmäßig der pH-Wert gemessen werden. Einmal pro Woche kann der Wert leicht bestimmt werden. Dazu werden Teststreifen verwendet, die die Farbe ändern und den Wert somit anzeigen. Zusätzlich schont neutrales Wasser die Haut und die Augen.
Chlorgehalt konstant halten
Wenn der Chlorgehalt zu tief ist, wirkt sich dies auf die Qualität des Wassers aus. Ein konstanter Wert sichert, dass sich keine Algen ausbreiten können. Der Wert sollte regelmäßig kontrolliert werden, indem Messungen vorgenommen werden. Optimale Werte liegen zwischen 0.3-1.0.
Abduschen
Aus den öffentlichen Schwimmbädern kennt man die Regel, sich vor dem Schwimmen abzuduschen. Das gilt auch für Menschen, die vorher zuhause geduscht haben. Produkte wie Duschgel, Deo oder Shampoo enthalten Parfüm und haben Einfluss auf den pH-Wert des Wassers. Auch Schweiß oder Schmutz können vorsorglich entfernt werden, wenn man sich kurz abduscht.
Insekten und Schmutz beseitigen
Hilfreich ist es, Insekten und sonstigen Schmutz sofort zu entfernen, sobald dieser entdeckt wird. Oft kann man kleinere Tiere retten, die kurz vor dem Ertrinken sind. Gerade Bienen verirren sich öfter im Wasser. Bei Nichtgebrauch kann eine Poolabdeckung verhindern, dass Insekten ihren Weg ins Wasser finden.
Flockungsmittel und Algizid
Wenn das Wasser grünlich erscheint und sich Algen gebildet haben, kann die Verwendung eines Algizids Abhilfe leisten. So werden die bereits enthaltenen Algen vernichtet. Auch wirken Algizide präventiv und halten das Wasser sauber. Die ersten Algenschichten an den Poolwänden sollten mit der Hand entfernt werden. Anschließend hilft Flockungsmittel auch kleine Schmutzreste zu binden. Zu kleine Teilchen können von der Filteranlage nicht zurückgehalten werden und schwimmen wieder in den Pool zurück.
Flockungsmittel bindet den Schmutz zusammen und sorgt dafür, dass die Anlage optimal arbeiten kann und sämtlichen Dreck entsorgt.
Säubern der Poolwände
Wenn Poolwände sich langsam glitschig anfühlen, ist das ein Anzeichen für vorhandene Verunreinigungen. Besser ist es, solche Stellen abzuwischen, wenn man sie entdeckt. Auf diese Weise kann sich kein Dreck festsetzen und die Fliesen bleiben sauber. Flockungsmittel hilft, nach einem größeren Putz der Fliesen.
Bildnachweis:
Casther – stock.adobe.com
denklim – stock.adobe.com