Blumenkübel

So richtest du dir deinen Garten neu ein

Damit dein Garten wieder zum Verweilen und Erholen einlädt, kannst du ihn neu einrichten. Hier erfährst du, wie du dir Schritt für Schritt deinen Garten neu einrichtest und was du dabei beachten solltest.

 

Plane, wie dein Garten aussehen soll

Bevor du einfach loslegst und dich im Nachhinein darüber ärgerst, dass nichts klappt, wie es soll, solltest du dir einen Plan erstellen. Für die Einrichtung eines neuen Gartens ist es wichtig, dass du erst einmal weißt, wie groß das Gartengrundstück überhaupt ist.

Falls du den Plan deines Gartengrundstücks gerade nicht zur Hand hast, kannst du ihn auch einfach per Hand ausmessen. Am besten zeichnest du ihn auf und machst dir einen Überblick darüber, was ihr als Familie gerne haben möchtet.

Mache dir Gedanken, was du aktuell vermisst und was dich stört. Lasse dich inspirieren, indem du bei den Gärten in deiner Nachbarschaft Mäuschen spielst oder einfach Internet oder Magazinen nach Inspirationen suchst.

Es gibt dabei so viele Gestaltungsmöglichkeiten. Von einem Rollrasen bis hin zu neuen Pflanzen, einen Pool oder Kinderspielplatz.
Gerade bei Pflanzen kannst du dich austoben. Die große Auswahl an Blumenkübel macht es möglich, sich schnell neu einzurichten. Du kannst diese sowohl im Garten als auch auf die Terrasse stellen.

 

Verschiedene Blumenkübel

 

Verschönere die Zäune und Abgrenzungen

Falls du noch keine Abgrenzung zum Nachbarn hast oder diese bereits veraltet ist, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken.
Dabei ist die Überlegung, ob ein Zaun oder beispielsweise eine Natursteinmauer hinkommt.
Gleichzeitig kannst du darüber nachdenken, ob der Zaun eher modern oder einen klassisch aussehen soll.

Passend dazu kannst du den Zaun mit Kletterpflanzen schmücken. So ist dir in Zukunft die absolute Privatsphäre neugieriger Nachbarn sicher.

Falls der Zaun an sich noch in Ordnung ist, kann es auch ausreichen, diesen zu streichen. Das benötigt zwar eine Menge Aufwand, die sich aber bezahlt hat.
Egal für welche Methode du dich entscheidest, dein Garten wird danach wie neu aussehen.

Wenn es dir möglich ist, kannst du dir ein hübsches Gartenhaus zulegen. Auch die Überlegung eines Gartenteichs bietet sich an, weil dieser durch das beruhigende Plätschern nach einem langen Arbeitstag entspannend wirkt.

 

Schaffe eine Symbiose zwischen Garten und Terrasse

Sicherlich kennst du die Häuser, bei denen der Garten irgendwie nicht zum Grundstück passt. Es wirkt wie, als wenn das Haus und der Garten nicht eins sind. Mit ein paar einfachen Optimierungen kannst du das ändern.

Gestalte deine Terrasse so, dass sie möglichst groß ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich für Holzlatten, Natur- oder Pflastersteine entscheidest.
Achte beim Kauf auf Möbel, die wirklich gemütlich sind. Im Handel gibt es ganze Esstischgarnituren und Loungemöbel. Auch eine Hängematte kann sich als gute Idee verweisen.

Mit Blumenkübel kannst du die Terrasse noch schöner gestalten. So wirkt diese nicht mehr so kahl und ist endlich gemütlich.

 

 

Bildnachweis: ajlatan-adobe.stock.com

Bildnachweis: Jogerken-adobe.stock.com